![]() D Heilbronn 22.8.2004 |
Glossar:Albino, albinotischAlbinos sind bei Pflanzen Exemplare, die kein Chlorophyll besitzen.Bei betroffenen Exemplaren funktioniert deshalb die bei Pflanzen übliche Form der Ernährung durch Photosynthese nicht. Die meisten albinotischen Jungpflanzen, z.B. betroffene Keimlinge von Erbsen, gehen daher ein, wenn die im Samenkorn vorhandenen Nährstoffe verbraucht sind. Albinismus entsteht durch einen Gendefekt. Nur wenige albinotische Orchideen, die noch eine zusätzliche Form der Ernährung kennen, sind lebensfähig: z.B. Epipactis- oder Cephalanthera-Arten, die sowieso lebenslang zu einem mehr oder weniger großen Teil von Mykorrhiza leben, also dem Beziehen von fertig aufbereiteten Nährstoffen wie z.B. Zucker von im Boden befindlichen Pilzgeflechten. Dies funktioniert bei der Epipactis purpurata var. rosea sehr gut, denn auch bei grünen Exemplaren der Epipactis purpurata überwiegt die Mykorrhiza-Ernährung, bei vielen anderen Epipactis-Arten wie z.B. helleborine funktioniert es aber nur leidlich, so ging die links in der Mitte gezeigte E.helleborine vor der Blüte ein. Pflanzen mit hellen statt farbigen Blüten, z.B. Orchis oder Anacamptis mit weißen statt violetten Blüten, oder Ophrys mit gelben statt braunen Lippen, sind keine Albinos. Sie sind Farbvarianten, die üblicherweise durch einen Defekt an einem anderen Gen, das für den Blütenfarbstoff (Anthocyan) verantwortlich ist, entstehen. Die untere Bilderreihe zeigt einige solcher Farbvarianten, die keine Albinos sind. Mehr Farbvarianten von Orchideen sind hier zu sehen, von anderen Pflanzen hier. | |||
![]() |
Glossary:Albino, albinoticAlbinos at plants are exemplars that lack chlorophyll.At affected exemplars the usual kind of feeding for plants, the photo synthesis, doesn't work. Most albino seedlings, e.g. affected seedlings of peas, therefore are dying when the nutrients present in the seed have been dissipated. Albinism is caused by a genetic defect. Only few albinotic orchids which have the possibility of an additional form of nutrition, are able to survive: e.g. Epipactis or Cephalanthera species, which lifelong live from mycorrhiza by a more or less large amount, i.e. which obtain readily prepared nutrients such as sugar from the fungus' mycelium in the soil. For Epipactis purpurata var. erdneri this works very well, because also for green specimens of Epipactis purpurata mycorrhizal nutrition gives the main feeding. But it works only moderately for many other Epipactis species such as helleborine, e.g. the E. helleborine shown left died before flower. Plants with bright colored flowers, e.g. Orchis or Anacamptis with white instead of purple flowers, or Ophrys with yellow instead of brown labellum, are no albinos. These are color variants, which usually are caused by a defect in another gene that codes the flower pigment (anthocyanin). The lower row of photos shows some of the color variants which are no albinos. More color variants of orchids you can see here, of other plants here. | |||
Weitere Beispiele von Albinos / More Examples of albinos:
| ||||
Beispiele für Farbvarianten, die keine Albinos sind / Examples for color variants which are no albinos:
| ||||
Inhalt / Contents | Rev.: 15.Nov.2011 |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. | Copyright: Use of the images and texts only with author's written permission. |