Empfehlungen für Südwest-Sardinien | |||
![]() Höhle San Giovanni, Südende, SW-Sardinien 8.4.2000 ![]() Höhle San Giovanni, Nordende, SW-Sardinien 8.4.2000 |
Die Berge im
Südwesten Sardiniens
sind ein orchideenreiches Gebiet, man denke nur an
die Vorkommen von Ophrys chestermanii, normanii und (später
blühend) conradiae im Gebiet hinter der Höhle San Giovanni bei
Domusnovas,
das man heute nicht mehr durch die Höhle, sondern über eine
Umgehungsstraße östlich des Ortes erreicht. Der Botanische Garten 'Giardino Montano Linasia' (zwei verschiedene Verweise) nördlich von Iglesias ist sehr zu empfehlen, nicht wegen einiger häufiger zu findender Orchideen, sondern vor allem wegen des umfangreichen Bestandes von Pflanzen der Gebirgsflora Sardiniens. Wir bekamen im Jahr 2000 unaufgefordert eine Privatführung von einem jungen Botaniker, der uns besonders die zum Teil sehr seltenen sardischen und korsisch-sardischen Endemiten erläuterte. Zufahrt: geteerte Straße über San Benedetto (nördlich von Iglesias), oder hinter der Höhle San Giovanni bei Domusnovas den linken Waldweg in Richtung Monte Marganai nehmen. 'Bed & Breakfast Gioiosa Guardia' in Villamassargia (5 km südlich von Domusnovas) bietet schöne Appartements mit 2 bis 4 Betten und richtiges Frühstück. Das Haus befindet sich in ruhiger Lage im oberen Teil des Ortes, westlich des Wasserturms, in einem Olivenhain. Es herrscht familiäre Atmosphäre. Die Besitzerin spricht etwas französisch, ihr Sohn lernte in der Schule englisch. Betti Mascia, Via XXV Aprile 15, 09010 Villamassargia (CA), Tel.: +39 0781 75011 Die italienischen Internetseiten können z.B. mit dem Google Übersetzungsservice ins Deutsche übersetzt werden, das sind keine perfekten, aber lesbare automatische Übersetzungen. ![]() Ophrys chestermanii, Domusnovas 15.4.2001 (Foto: Helmut Presser) ![]() Acquacadda Siliqua, SW-Sardinien 10.4.2000 |
Inhalt | Rev.: 2.Mai 2015 |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |