Navigation | |||
![]() |
Spergularia macrorhiza (REQ. ex LOISEL.) HEYNH. | ![]() |
Fam.: Caryophyllaceae \ Nelkengewächse
![]() |
Gattung: Spergularia (PERS.) J.PRESL & C.PRESL |
Autoren: | |||
Esprit Requien (1788 - 1851), französischer Botaniker in Avignon | |||
Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongschamps (1774 - 1849), französischer Arzt und Botaniker | |||
Gustav Heynhold (1800 - 1860), deutscher Botaniker | |||
Christian Hendrik Persoon (1761 - 1836), europäischer Mykologe und Botaniker | |||
Jan Svatopluk Presl (1791 - 1849), böhmischer Botaniker | |||
Carel Borivoj Presl (1794 - 1852), böhmischer Botaniker | |||
Etymologie: | |||
Spergularia: | Verkleinerungsform von Spergula | ||
macrorhiza: | mit großer Wurzel | ||
Spergularia macrorhiza besitzt typischerweise 10 Staubblätter in ihren hellen Blüten. Ihre kurzen dicken Blätter sind drüsig behaart. Sie kommt nur auf Korsika, Sardinen und in Apulien (Italien) vor. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |