Navigation | |||
![]() |
Sagina micropetala RAUSCHERT | ![]() |
Fam.: Caryophyllaceae \ Nelkengewächse
![]() |
Synon.: Sagina apetala ARD. subsp. erecta (HORNEM.) F.HERM. |
Gattung: Sagina L. |
Autoren: | |||
Stephan Rauschert (1931 - 1986), deutscher Botaniker | |||
Pietro Arduino (1728 - 1805), italienischer Botaniker | |||
Jens Wilken Hornemann (1770 - 1841), dänischer Botaniker | |||
Friedrich Hermann (1873 - 1967), deutscher Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Sagina: | sagina = Mästung | ||
micropetala: | kleine Blütenblätter | ||
apetala: | ohne Blütenblätter | ||
erecta: | aufrecht | ||
Sagina micropetala ist eine von drei Sagina-Arten ohne oder mit stark reduzierten Blütenblättern, die in großen Teilen Europas vorkommen. Sagina micropetala unterscheidet sich vom häufigeren Sagina procumbens dadurch, dass es aufrecht wächst. Vom ähnlichen Sagina apetala, bei der die Kelchblätter an der Kapsel anliegen, unterscheidet sich Sagina micropetala dadurch, dass die Kelchblätter der fruchtenden Pflanzen abstehend sind. Sie sind paarweise etwas unterschiedlich: Die beiden inneren Kelchblätter sind etwas schmaler als die beiden äußeren, außen kapuzenähnlich zusammengezogen, und tragen anfangs auch eine kleine abstehende Spitze, die allerdings relativ leicht abzufallen scheint. Auch bei fruchtenden Sagina procumbens sind die Kelchblätter abstehend, aber dort sind alle vier gleichartig. Die Grannen an den Spitzen der eher kurzen Blätter von Sagina micropetala sind länger als die halbe Blattbreite, allerdings scheinen diese Grannen bei allen drei Arten relativ leicht abzufallen. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |