Navigation | |||
![]() |
Petrorhagia nanteuilii (BURNAT) P.W.BALL & HEYWOOD | ![]() |
Fam.: Caryophyllaceae \ Nelkengewächse
![]() |
Synon.: Dianthus nanteuilii BURNAT |
Gattung: Petrorhagia (SER.) LINK, Dianthus L. |
Autoren: | |||
Émile Burnat (1828 - 1920), schweizer Botaniker | |||
Peter William Ball (1932 - 2019), Botaniker aus Kanada | |||
Vernon Hilton Heywood (1927 - 2022), britischer Botaniker | |||
Nicolas Charles Seringe (1776 - 1858), französischer Arzt und Botaniker | |||
Johann Heinrich Friedrich Link (1767 - 1851), deutscher Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Petrorhagia: | petros = Stein, rhagas = Ritze | ||
nanteuilii: | Edmond Jules Marie Roger de Nanteuil (1857 - 1951), französischer Botaniker (NANTEUIL) | ||
Dianthus: | dios = Zeus, anthos = Blüte | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |