Navigation | |||
![]() |
Petrorhagia illyrica (ARD.) P.W.BALL & HEYWOOD | ![]() |
Fam.: Caryophyllaceae \ Nelkengewächse
![]() |
Synon.: Dianthus illyricus (ARD.) FASSOU, N.KOROTKOVA, DIMOP. & BORSCH |
Gattung: Petrorhagia (SER.) LINK, Dianthus L. |
Autoren: | |||
Pietro Arduino (1728 - 1805), italienischer Botaniker | |||
Peter William Ball (1932 - 2019), Botaniker aus Kanada | |||
Vernon Hilton Heywood (1927 - 2022), britischer Botaniker | |||
Georgia Fassou (fl. 2020), griechische Botanikerin in Patras | |||
Nadja Korotkova (1981 - ), deutsche Botanikerin in Berlin | |||
Panayotis Dimopoulos (1964 - ), griechischer Botaniker in Patras | |||
Thomas Borsch (1969 - ), deutscher Botaniker in Berlin | |||
Nicolas Charles Seringe (1776 - 1858), französischer Arzt und Botaniker | |||
Johann Heinrich Friedrich Link (1767 - 1851), deutscher Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Petrorhagia: | petros = Stein, rhagas = Ritze | ||
illyrica: | aus den Gebiet der Illyrer im Nordwest-Balkan | ||
Dianthus: | dios = Zeus, anthos = Blüte | ||
Auf der Peloponnes kommen die Unterarten illyrica und taygetea vor. Bei der Unterart illyrica sollen die Kelchzipfel eine Ader aufweisen, bei der Unterart taygetea drei. Ich kann jedoch auf der Vergrößerung Fig. 6 gar keine Adern sehen, und auch nicht auf probeweise angefertigen Vergrößerungen aus den Fig. 8 und 9. Trotzdem denke ich, dass die im Taygetos aufgenommenen Bilder die Unterart taygetea zeigen, da deren Kelchzipfel breiter sind als bei der Pflanze aus Nord-Griechenland, sodass drei Adern darauf passen sollten. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |