Navigation | |||
![]() |
Petrocoptis crassifolia ROUY | ![]() |
Fam.: Caryophyllaceae \ Nelkengewächse
![]() |
Gattung: Petrocoptis A.BRAUN ex ENDL. |
Autoren: | |||
Georges C. Chr. Rouy (1851 - 1924), französischer Botaniker | |||
Alexander Carl Heinrich Braun (1805 - 1877), deutscher Botaniker | |||
Stephan Ladislaus Endlicher (1804 - 1849), österreichischer Botaniker, Numismatiker und Sinologe | |||
Etymologie: | |||
Petrocoptis: | petros = Fels, koptos = zerbrechen | ||
crassifolia: | dickblättrig | ||
Leider war ich nicht zur richtigen Zeit in den westlichen Pyrenäen, um die dunkel rosa Blüten dieser Pflanze zu sehen, die von der Form her an die der Silene rupestris erinnern. Die Gattung, die nur wenige in den Pyrenäen und anderen nordspanischen Gebirgen wachsende Arten umfasst, ist nahe mit Silene verwandt, einige Abweichungen im Blütenbau rechtfertigen allerdings die Aufstellung der eigenen Gattung. Petrocoptis heißt wörtlich übersetzt "Felsenbrecher", da die Pflanze meist in kleinen Spalten im Fels wächst. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |