Navigation | |||
![]() |
Noccaea alpestris (JACQ.) KERGUELEN | ![]() |
Fam.: Brassicaceae \ Kreuzblütler
![]() |
Synon.: Thlaspi alpestre JACQ., Thlaspi kerneri HUTER, Thlaspi minimum ARD. |
Gattung: Noccaea MOENCH, Thlaspi L. |
Autoren: | |||
Nikolaus Joseph von Jacquin (1727 - 1817), österreichischer Chemiker und Botaniker | |||
Michel François-Jacques Kerguélen (1928 - 1999), französischer Botaniker aus der Bretagne | |||
Rupert Huter (1834 - 1919), österreichischer Priester und Botaniker | |||
Pietro Arduino (1728 - 1805), italienischer Botaniker | |||
Conrad Moench (1744 - 1805), Chemiker und Botaniker aus Marburg (Deutschland) | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Noccaea: | Domenico Nocca (1758 - 1841), italienischer Botaniker (NOCCA) | ||
alpestris: | aus den Alpen | ||
Thlaspi: | griechischer und römischer Pflanzenname, von thla-ein = quetschen (Fruchtform) | ||
alpestre: | aus den Alpen | ||
kerneri: | Anton Ritter Kerner von Marilaun (1831 - 1898), österreichischer Botaniker (A.KERN., A.KERNER) | ||
minimum: | kleinste | ||
Als Noccaea alpestris wurde diese Art, zusammen mit einigen näher verwandten Arten, vor nicht sehr
langer Zeit von der Gattung Thlaspi abgespalten. Früher hieß die Art Thlaspi alpestre, und
zwar Thlaspi alpestre JAQU., non L.. Die Art ist in den Bergen im südlichen Kärnten und angrenzenden Slowenien verbreitet.
| ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |