Navigation | |||
![]() |
Ervum gracile DC. | ![]() |
Fam.: Fabaceae \ Schmetterlingsblütler
![]() |
Synon.: Vicia tenuissima (M.BIEB.) SCHINZ & THELL., Vicia gracilis LOISEL. |
Gattung: Ervum L., Vicia L. |
Autoren: | |||
Augustin-Pyrame de Candolle (1778 - 1841), schweizer Botaniker | |||
Friedrich August Freiherr Marschall von Bieberstein (1768 - 1826), deutscher Botaniker | |||
Hans Schinz (1858 - 1941), schweizer Forschungsreisender und Botaniker | |||
Albert Thellung (1881 - 1928), schweizer Botaniker | |||
Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongschamps (1774 - 1849), französischer Arzt und Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Ervum: | römischer Name einer Linsensorte | ||
gracile: | schlank | ||
Vicia: | römischer Pflanzenname, von vincere = umwinden | ||
tenuissima: | am dünnsten | ||
Diese sehr kleinblütige Wicke des westlichen Mittelmeergebiets und mehrere ihrer Verwandten werden heute wieder, wie zu Linnées Zeiten, zur Gattung Ervum gezählt. Einige Synonyme von ihr sind oben aufgelistet, ein weiteres Synonym ist Vicia parviflora CAV. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |