Navigation         Suche eine Pflanze: 
 
 

Vorige Art/previous species (Left arrowball from Animation City 1991)     Anthemis palaestina  (KOTSCHY) BOISS.     Nächste Art/next species (Right arrowball from Animation City 1991)
 

Fam.: Asteraceae \ Korbblütler  

Synon.:  Anthemis syriaca  BORNM.,  Cota palaestina  REUT. ex UNGER & KOTSCHY

Gattung:  Anthemis  L.,  Cota  J.GAY
 

Autoren:
   KOTSCHY:  Theodor Kotschy (1813 - 1866), österreichischer Botaniker
   BOISS.:  Pierre Edmond Boissier (1810 - 1885), schweizer Botaniker
   BORNM.:  Friedrich Nicolaus Joseph Bornmüller (1862 - 1948), deutscher Botaniker
   REUT.:  Georges François Reuter (1805 - 1872), französischer Botaniker
   UNGER:  Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1800 - 1870), österreichischer Arzt und Botaniker
   L.:  Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte
   J.GAY:  Jacques Étienne Gay (1786 - 1864), schweizer Beamter und Botaniker
 

Etymologie:
   Anthemis:   griechischer Pflanzenname, nach anthemos = blumig
   palaestina:   aus Palästina
   syriaca:   aus Syrien
   Cota:   kotyle = Hohlraum (am Blattgrund)
 

Anthemis palaestina \ Palästinensische Hundskamille, Lesbos Lisvori 16.4.2014
Fig. 1:  Anthemis palaestina \ Palästinensische Hundskamille
Lesbos, Lisvori 16.4.2014
Anthemis palaestina \ Palästinensische Hundskamille, Lesbos Lisvori 16.4.2014
Fig. 2:  Anthemis palaestina \ Palästinensische Hundskamille
Lesbos, Lisvori 16.4.2014

 


Nach oben
 
Startseite
 
Inhalt
 
Orchideen
 
Andere Pflanzen
 
Pflanzen nach Familien
 
.. Verwandtschaft:
 
APG
 
trad.
 
.. wiss. Namen
 
.. deut. Namen
 
.. engl. Namen
 
.. Blütenfarben
 
.. Blütenbau
 
.. Blattform
 
.. Regionen
 
.. Aufn.-Monat
 
.. Früchten + Samen
 
.. Wurzeln + Knollen
 
Schädlingsbefall + Missbildungen
 
Bäume
 
Sträucher
 
Wasser-Pfl.
 
Kletter-/Schling-Pfl.
 
Nutz-Pfl.
 
Zier-Pflanzen
 
Farb-Var.
 
Mehrere Kriterien
 
Biotope + Gruppen
 
Botan.Links
 

Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors.