Navigation | |||
![]() |
Aegilops biuncialis VIS. | ![]() |
Fam.: Poaceae \ Süßgräser
![]() |
Synon.: Aegilops lorentii HOCHST., Triticum biunciale (VIS.) K.RICHT., Triticum lorentii (HOCHST.) ZEVEN |
Gattung: Aegilops L., Triticum L. |
Autoren: | |||
Roberto de Visiani (1800 - 1878), italienischer Arzt und Botaniker, der hauptsächlich über die Flora von Dalmatien arbeitete | |||
Christian Ferdinand Friedrich Hochstetter (1787 - 1860), deutscher Pfarrer und Botaniker | |||
Karl Richter (1855 - 1891), österreichischer Botaniker | |||
Anton Cornelis Zeven (1933 - ), Botaniker aus den Niederlanden | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Aegilops: | griechischer Pflanzenname eines Grases | ||
biuncialis: | zwei Zoll (2 / 12 Fuß)lang | ||
lorentii: | Jacob August von Lorent (1813 - 1884), deutscher Fotograf und Naturforscher amerikanischer Herkunft | ||
Triticum: | römischer Name des Weizens | ||
Die Deckspelze von Aegilops biuncialis besitzt wie die von Aegilops neglecta nur zwei bis drei Grannen. Bei Aegilops biuncialis sind oberhalb der fruchtbaren Ährchen keine schmaleren unfruchtbaren Ährchen vorhanden, dies ist aber bei Aegilops neglecta der Fall. Eher gibt es bei Aegilops biuncialis unterhalb der fruchtbaren Ährchen noch ein zurückgebildetes Ährchen. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |