Navigation | |||
![]() |
Serapias strictiflora WELW. ex VEIGA | ![]() | ||
Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
Synon.: Serapias gregaria GODFERY |
Gattung: Serapias L. |
Autoren: | |||
Friedrich Welwitsch (1806 - 1872), österreichischer Forschungsreisender und Botaniker | |||
Sebastião Philippes Martins Estacio da Veiga (1828 - 1891), portugiesischer Archäologe | |||
Masters John Godfery (1856 - 1945), britischer Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Serapias: | griechischer Pflanzenname, nach der ägyptischen Gottheit Serapis | ||
strictiflora: | steifblütig | ||
gregaria: | gesellig | ||
![]() | |
Fig. 1: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel F Chateau Rouet 21.5.1998 |
![]() |
![]() | |
Fig. 2: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel F Draguignan 14.5.1999 |
![]() |
![]() | |
Fig. 3: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel F Draguignan 14.5.1999 |
![]() |
![]() | |
Fig. 4: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel F Draguignan 14.5.1999 |
![]() |
![]() | |
Fig. 5: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel F Draguignan 14.5.1999 |
![]() |
![]() | |
Fig. 6: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel F Draguignan 14.5.1999 |
![]() |
![]() | |
Fig. 7: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel F Chateau Rouet 21.5.1998 |
![]() |
![]() | |
Fig. 8: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel P Alentejo 27.4.1988 |
![]() |
![]() | |
Fig. 9: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel P Alentejo 25.4.1988 |
![]() |
![]() | |
Fig. 10: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel P Alentejo 25.4.1988 |
![]() |
![]() | |
Fig. 11: Serapias strictiflora \ Aufrechter Zungenständel P Alentejo 25.4.1988 |
![]() |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
.. Verwandtschaft
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Regionen
|
.. Aufn.Datum
|
.. Rosetten
|
.. Knollen + Wurzeln
|
.. Samenständen
|
Farbvarianten
|
Missbildungen
|
Orch.-Hybriden
|
Andere Pflanzen
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |