Navigation | |||
![]() |
Ophrys garganica (E.NELSON) O.DANESCH & E.DANESCH subsp. garganica | ![]() | ||
Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
Gattung: Ophrys L. |
Autoren: | |||
Erich Nelson (1897 - 1980), österreichischer Botaniker | |||
Othmar Danesch (1919 - 2014), österreichischer Architekt und Botaniker | |||
Edeltraud Danesch (1922 - 1996), österreichische Schriftstellerin, Ehefrau von Othmar Danesch | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Ophrys: | griechischer Pflanzenname, von ophrys = Augenbraue | ||
garganica: | vom Promontorio del Monte Gargano | ||
Deutsch: Garganica wurde 1962 von NELSON als Unterart von Ophrys sphegodes beschrieben, die Beschreibung war nach den strengen ICBN-Regeln allerdings ungültig. Das Ehepaar DANESCH nahm dann 1975 eine gültige Beschreibung nach Material vom Promontorio del Gargano in Südost-Italien vor. Der Name ist nicht ganz zutreffend, denn man kann sie auch in großen Teilen Mittel- und Süditaliens, sowie in Sizilien und Sardinien finden. Sie wird wie die ähnliche westmediterrane Ophrys garganica subsp. passionis von Andrena pilipes (früher: A. carbonaria) bestäubt. |
English: Garganica has been described in 1962 by NELSON as a subspecies of Ophrys sphegodes, but according to the strict ICBN rules. The married couple DANESCH repeated the description in 1975 validly on material from Promontorio del Gargano in southeastern Italy. Its name is partly misleading, because one can find it in large parts of central and southern Italy, too, as well as in Sicily and Sardinia. As the similar western mediterranean Ophrys garganica subsp. passionis it is pollinated by Andrena pilipes (formerly: A. carbonaria). |
![]() | |
Fig. 1: Ophrys garganica subsp. garganica \ Gargano-Ragwurz I Toscana, Alberese 28.3.1998 |
![]() |
![]() | |
Fig. 2: Ophrys garganica subsp. garganica \ Gargano-Ragwurz I Toscana, Alberese 28.3.1998 |
![]() |
![]() | |
Fig. 3: Ophrys garganica subsp. garganica \ Gargano-Ragwurz I Promontorio del Gargano, Coppa di Mezzo 26.4.2003 |
![]() |
![]() | |
Fig. 4: Ophrys garganica subsp. garganica \ Gargano-Ragwurz I Promontorio del Gargano, Coppa di Mezzo 26.4.2003 |
![]() |
![]() | |
Fig. 5: Ophrys garganica subsp. garganica \ Gargano-Ragwurz I Lecce 8.4.1998 |
![]() |
![]() | |
Fig. 6: Ophrys garganica subsp. garganica \ Gargano-Ragwurz Sizilien, Godrano 30.3.1998 |
![]() |
![]() | |
Fig. 7: Ophrys garganica subsp. garganica \ Gargano-Ragwurz Sizilien, Passo delle Pantanelle 31.3.1998 |
![]() |
![]() | |
Fig. 8: Ophrys garganica subsp. garganica \ Gargano-Ragwurz Sizilien, Passo delle Pantanelle 31.3.1998 |
![]() |
![]() | |
Fig. 9: Ophrys garganica subsp. garganica \ Gargano-Ragwurz Sizilien, Passo delle Pantanelle 31.3.1998 |
![]() |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
.. Verwandtschaft
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Regionen
|
.. Aufn.Datum
|
.. Rosetten
|
.. Knollen + Wurzeln
|
.. Samenständen
|
Farbvarianten
|
Missbildungen
|
Orch.-Hybriden
|
Andere Pflanzen
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |