Navigation | |||
![]() |
Ophrys adonidis A.CAMUS & GOMB. | ![]() | ||
Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
Synon.: Ophrys transhyrcana CZERNIAK. subsp. mouterdeana (B.BAUMANN & H.BAUMANN) KREUTZ, Ophrys mammosa DESF. subsp. mouterdeana B.BAUMANN & H.BAUMANN |
Gattung: Ophrys L. |
Autoren: | |||
Aimée Antoinette Camus (1879 - 1965), französische Botanikerin, Tochter von E. G. Camus | |||
René Gombault (1871 - 1971), französischer Botaniker mit Schwerpunkt im Vorderen Orient | |||
Ekaterina Georgiewna Czerniakowska (1892 - 1942), russische Botanikerin | |||
Brigitte Dorothee Baumann (1938 - ), Apothekerin, Ehefrau von Helmut Adolf Baumann | |||
Helmut Adolf Baumann (1937 - 2014), Apotheker und Orchideenspezialist aus Böblingen (Deutschland) | |||
Carolus (Carel) Adrianus Johannes Kreutz (1954 - ), niederländischer Orchideen-Spezialist | |||
René Louiche Desfontaines (1750 - 1833), französischer Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Ophrys: | griechischer Pflanzenname, von ophrys = Augenbraue | ||
adonidis: | Adonis, griechische Sagengestalt | ||
transhyrcana: | jenseits von Hyrcanien, einer Landschaft im Süden des Kaspischen Meeres, heute Masanderan im Iran | ||
mouterdeana: | Paul Mouterde (1892 - 1972), französischer Geistlicher und Botaniker, der zum Teil in Beirut arbeitete | ||
mammosa: | mit großen Brüsten | ||
![]() | |
Fig. 1: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 2: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 3: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 4: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 5: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 6: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 7: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 8: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 9: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 10: Ophrys adonidis \ Adonis-Ragwurz Israel, Nord- Israel 26.2.2017 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
.. Verwandtschaft
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Regionen
|
.. Aufn.Datum
|
.. Rosetten
|
.. Knollen + Wurzeln
|
.. Samenständen
|
Farbvarianten
|
Missbildungen
|
Orch.-Hybriden
|
Andere Pflanzen
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |