| Navigation | |||
| Gattungsnamen können mit 3 Buchstaben abgekürzt werden, z.B. Bel peren | |||
| Serapias lorenziana H.BAUMANN & KÜNKELE | ||||
| Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
| Synon.: Serapias occidentalis C.VENHUIS & P.VENHUIS |
| Gattung: Serapias L. |
| Autoren: | |||
| Helmut Adolf Baumann (1937 - 2014), Apotheker und Orchideenspezialist aus Böblingen (Deutschland) | |||
| Siegfried Künkele (1931 - 2004), deutscher Jurist und Orchideenspezialist | |||
| Caspar Venhuis (1968 - ), niederländischer Orchideenspezialist | |||
| Pepijn Venhuis (1965 - ), niederländischer Orchideenspezialist | |||
| Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
| Etymologie: | |||
| Serapias: | griechischer Pflanzenname, nach der ägyptischen Gottheit Serapis | ||
| lorenziana: | Richard Lorenz (1942 - ), deutscher Orchideenspezialist (R.LORENZ) | ||
| occidentalis: | westlich, aus dem Okzident | ||
Serapias lorenziana H.BAUMANN & KÜNKELE wurde in Mitteilungsbl. Arbeitskreis Heimische Orchid. Baden-Württemberg 21(3): 775, 770 (1989) aus Marokko in Nordafrika beschrieben. Helmut PRESSER fand solche Pflanzen in Südspanien. Die spanischen Pflanzen wurden von VENHUIS, VENHUIS und ELLIS-ADAM in Anales del Jardín Botánico de Madrid 63(2) (July-December 2006): 131-143 als Serapias occidentalis beschrieben, ein Name, der ein Synonym des älteren Namens Serapias lorenziana darstellt. In dem Artikel vergleichen sie Serapias occidentalis zwar mit Serapias cordigera, Serapias perez-chiscanoi, Serapias vomeracea, etc., aber nicht mit Serapias lorenziana. |
![]() | |
|
Fig. 1: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel P Palmeiral 24.3.2023 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 2: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel P Palmeiral 24.3.2023 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 3: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel P Palmeiral 24.3.2023 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 4: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Andalusia 7.4.2023 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 5: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 7.4.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 6: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 7.4.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 7: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 7.4.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 8: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 7.4.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 9: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 7.4.2014 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 10: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 28.3.2002 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 11: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 28.3.2002 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 12: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 28.3.2002 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 13: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 28.3.2002 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 14: Serapias lorenziana \ Lorenz' Zungenständel E Coin 28.3.2002 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
|
Nach oben
|
|
Startseite
|
|
Inhalt
|
|
Orchideen
|
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
|
.. Verwandtschaft
|
|
.. deut. Namen
|
|
.. engl. Namen
|
|
.. Blütenfarben
|
|
.. Regionen
|
|
.. Aufn.Datum
|
|
.. Rosetten
|
|
.. Knollen + Wurzeln
|
|
.. Samenständen
|
|
Farbvarianten
|
|
Missbildungen
|
|
Orch.-Hybriden
|
|
Andere Pflanzen
|
| Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |