| Navigation | |||
| Gattungsnamen können mit 3 Buchstaben abgekürzt werden, z.B. Bel peren | |||
| Neotinea commutata (TOD.) R.M.BATEMAN subsp. angelica (A.ALIBERTIS) P.DELFORGE | ||||
| Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
| Synon.: Orchis tridentata SCOP. subsp. angelica A.ALIBERTIS |
| Gattung: Neotinea RCHB.F., Orchis L. |
| Autoren: | |||
| Agostino Todaro, Baron della Galia (1818 - 1892), sizilianischer Politiker und Botaniker | |||
| Richard M. Bateman (1958 - ), britischer Botaniker | |||
| Antonis Alibertis (1943 - ), Orchideenspezialist aus Kreta (Griechenland) | |||
| Pierre Delforge (1945 - ), belgischer Orchideenspezialist | |||
| Giovanni Antonio Scopoli (1723 - 1788), tiroler Arzt und Naturforscher | |||
| Heinrich Gustav Reichenbach (1823 - 1889), deutscher Botaniker | |||
| Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
| Etymologie: | |||
| Neotinea: | Vincenzo Tineo (1791 - 1856), sizilianischer Botaniker, neo = neu | ||
| commutata: | verändert | ||
| angelica: | nach der Lebensgefährtin des Beschreibers | ||
| Orchis: | Hoden (griechisch) | ||
| tridentata: | dreizähnig | ||
![]() | |
|
Fig. 1: Neotinea commutata subsp. angelica \ Dreizähniges Knabenkraut Kreta, Spili 21.4.2001 |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 2: Neotinea commutata subsp. angelica \ Dreizähniges Knabenkraut Kreta, Spili 21.4.2001 |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 3: Neotinea commutata subsp. angelica \ Dreizähniges Knabenkraut Kreta, Gerakari 19.4.2001 |
![]() |
![]() | |
|
Fig. 4: Neotinea commutata subsp. angelica \ Dreizähniges Knabenkraut Kreta, Gerakari 19.4.2001 |
![]() |
|
Nach oben
|
|
Startseite
|
|
Inhalt
|
|
Orchideen
|
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
|
.. Verwandtschaft
|
|
.. deut. Namen
|
|
.. engl. Namen
|
|
.. Blütenfarben
|
|
.. Regionen
|
|
.. Aufn.Datum
|
|
.. Rosetten
|
|
.. Knollen + Wurzeln
|
|
.. Samenständen
|
|
Farbvarianten
|
|
Missbildungen
|
|
Orch.-Hybriden
|
|
Andere Pflanzen
|
| Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |