| Navigation | |||
| Gattungsnamen können mit 3 Buchstaben abgekürzt werden, z.B. Bel peren | |||
| Epipactis helleborine (L.) CRANTZ forma monotropoides (MOUSLEY) SCOGGAN | ||||
| Fam.: Orchidaceae \ Orchideen | 
| Synon.: Epipactis helleborine (L.) CRANTZ forma albifolia M.R.LOWE | 
| Gattung: Epipactis ZINN | 
| Autoren: | |||
| Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
| Heinrich Johann Nepomuk von Crantz (1722 - 1799), österreichischer Botaniker | |||
| Henry Mousley (1865 - 1949), kanadischer Botaniker | |||
| Homer John Scoggan (1911 - 1986), kanadischer Botaniker | |||
| Michael R. Lowe (1955 - ), englischer Botaniker | |||
| Johann Gottfried Zinn (1727 - 1759), deutscher Arzt und Botaniker | |||
| Etymologie: | |||
| Epipactis: | griechischer Pflanzenname | ||
| helleborine: | Germer-ähnlich | ||
| monotropoides: | ähnlich Monotropa uniflora | ||
| albifolia: | weißblättrig | ||
![]()  | |
| 
Fig. 1:  Epipactis helleborine forma monotropoides \ Breitblättrige Ständelwurz D Heidelberg 7.7.1999  | 
![]()  | 
![]()  | |
| 
Fig. 2:  Epipactis helleborine forma monotropoides \ Breitblättrige Ständelwurz GR Mt. Olympos 20.6.2014 (Photo: Helmut Presser)  | 
![]()  | 
| 
Nach oben
 | 
| 
Startseite
 | 
| 
Inhalt
 | 
| 
Orchideen
 | 
| 
Orchideen nach wiss. Namen
 | 
| 
.. Verwandtschaft
 | 
| 
.. deut. Namen
 | 
| 
.. engl. Namen
 | 
| 
.. Blütenfarben
 | 
| 
.. Regionen
 | 
| 
.. Aufn.Datum
 | 
| 
.. Rosetten
 | 
| 
.. Knollen + Wurzeln
 | 
| 
.. Samenständen
 | 
| 
Farbvarianten
 | 
| 
Missbildungen
 | 
| 
Orch.-Hybriden
 | 
| 
Andere Pflanzen
 | 
| txfi=artal.txt cotx=75 indx=28 para=Epipactis helleborine forma monotropoides arto=Epipactis helleborine forma monotropoides fw=Epipactis+kleinii+chlorotisch rv=Dactylorhiza+traunsteineri rffi=artal.php | 
| Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |