Suaeda pannonica ist die größere und viel häufigere der beiden Suaeda-Arten,
die in den periodisch austrocknenden Salzlacken im Seewinkel (Nord-Burgenland, Österreich) vorkommen.
Sie wurde lange Zeit als Suaeda maritima bezeichnet, obwohl sie von dieser Art der Nord- und Ostseeküsten ziemlich verschieden ist.
Erst ab etwa dem Jahr 2000 wurde dieser Irrtum in den Bestimmungsbüchern allmählich behoben.
Die ganze Pflanze von Suaeda prostrata liegt ziemlich flach auf den Boden, während die Äste von Suaeda pannonica auch auf 20 cm Höhe ansteigen können.
Suaeda pannonica hat längere Blätter, die unten konvex und oben konkav sind.
Die Blätter von Suaeda prostrata sind kaum über 15 mm lang, unten ebenfalls konvex, aber oben plan.
Die fünf Teile der Früchte von Suaeda prostrata sind meist gleichmäßiger als die von Suaeda pannonica, siehe Fig. 9.
Die braunen Samen von Suaeda pannonica haben etwa 1.3 mm Durchmesser (siehe Fig. 17), während die schwarzen von Suaeda prostrata kaum 1 mm erreichen.
Suaeda pannonica is the taller and much more frequent of the two Suaeda species,
which are occurring in the periodically desiccating salt pans in the Lake Neusiedl region (Northern Burgenland, Austria).
For long time it had been called Suaeda maritima, although it is rather different from this species of the North and Baltic sea.
Starting only about year 2000 this error was corrected step by step in the determination books.
The whole plant of Suaeda prostrata lies fairly flat on the ground, while the branches of Suaeda pannonica can also rise to 20 cm high.
Suaeda pannonica has longer leaves which are convex below and concave above.
The leaves of Suaeda prostrata are slightly more than 15 mm long, also convex below, but planar above.
The five parts of the fruits of Suaeda prostrata are usually more uniformly than those of Suaeda pannonica, see Fig. 9.
The brown seed of Suaeda pannonica are about 1.3 mm in diameter (see Fig. 17), while the black ones of Suaeda prostrata hardly reach 1 mm.
|