Navigation | |||
Stellaria ruderalis M.LEPSI, P.LEPSI, Z.KAPLAN & P.KOUTECKY | ||
Fam.: Caryophyllaceae \ Nelkengewächse |
Gattung: Stellaria L. |
Autoren: | |||
Martin Lepší (1977 - ), tschechischer Botaniker | |||
Petr Lepší (1981 - ), tschechischer Botaniker | |||
Zdenek Kaplan (1972 - ), tschechischer Botaniker | |||
Petr Koutecky (1978 - ), tschechischer Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Stellaria: | stella = Stern | ||
ruderalis: | auf Schutt wachsend | ||
Die neue Art wurde 2019 aus Tschechien beschrieben, und bereits im Folgejahr aus vielen anderen Ländern bestätigt, z.B. Slowakei, Slowenien, Serbien, Kroatien, Ungarn, Ukraine, Griechenland, Italien, Österreich, Deutschland (Aachen, Viernheim in Südhessen), Nordost-Spanien und Mallorca. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen Stellaria ruderalis und Stellaria media sind die Samen von etwa 1,2 mm Durchmesser, die bei Stellaria ruderalis am Rand zackige Höcker besitzen, während die etwa gleich großen Samen von Stellaria media am Rand rundlichere und flachere Höcker besitzen. Auch andere Merkmale von Stellaria ruderalis sind oft größer und grober als bei Stellaria media, sodass Stellaria ruderalis eine Zwischenstellung zwischen Stellaria media und Stellaria neglecta einnimmt. Die Samen von Stellaria neglecta sind größer und besitzen ebenfalls zackige Höcker am Rand, die Samen von Stellaria pallida sind deutlich kleiner. | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |