Navigation |
![]() |
Scilla reuteri SPETA or subnivalis (HALACSY) SPETA | ![]() |
Fam. tradit.: Liliaceae \ Liliengewächse
APG: Asparagacae \ Spargelgewächse![]() |
Gattung: Scilla L. |
Autoren: | |||
Franz Speta (1941 - 2015), österreichischer Botaniker | |||
Eugen von Halácsy (1842 - 1913), österreichischer Arzt und Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Scilla: | griechischer Name der Meerzwiebel Charybdis maritima | ||
reuteri: | Georges François Reuter (1805 - 1872), französischer Botaniker (REUT. , REUTER) | ||
subnivalis: | Scilla nivalis-ähnlich | ||
Im Nordpindus im Nordwesten Griechenlands, wo der Berg Timfi liegt, gibt es nach 'Vascular Plants of Greece - An annotated Checklist' nur zwei Arten aus dem Scilla bifolia Aggregat: Scilla reuteri und Scilla subnivalis. Die beiden Arten sind morphologisch so ähnlich, dass ich nicht entscheiden konnte, welche von beiden ich fotografiert habe. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Ploidiestufe. Scilla reuteri hat SPETA in 'Die frühjahrsblühenden Scilla-Arten des östlichen Mittelmeerraums' (1980) beschrieben, und macht dort auch Angaben zu Scilla subnivalis. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |