Navigation | |||
Pulsatilla alpina (L.) DELARBRE subsp. austriaca AICHELE & SCHWEGLER | ||
Fam.: Ranunculaceae \ Hahnenfußgewächse |
Synon.: Pulsatilla alba RCHB. |
Gattung: Pulsatilla MILL. |
Autoren: | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Antoine Delarbre (1724 - 1813), französischer Botaniker | |||
Dietmar Ernst Aichele (1928 - 1996), deutscher Botaniker | |||
Heinz-Werner Schwegler (1929 - ), deutscher Botaniker | |||
Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach (1793 - 1879), deutscher Botaniker | |||
Philip Miller (1691 - 1771), englischer Gärtner | |||
Etymologie: | |||
Pulsatilla: | pulsare = läuten | ||
alpina: | aus den Alpen | ||
austriaca: | aus Österreich | ||
alba: | weiß | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |