Navigation |
![]() |
Ptilostemon afer (JACQ.) GREUTER | ![]() |
Fam.: Asteraceae \ Korbblütler
![]() |
Gattung: Ptilostemon CASS. |
Autoren: | |||
Nikolaus Joseph von Jacquin (1727 - 1817), österreichischer Chemiker und Botaniker | |||
Werner Rodolfo Greuter (1938 - ), schweizer Botaniker | |||
Alexandre Henri Gabriel de Cassini (1781 - 1832), französischer Botaniker | |||
Etymologie: | |||
Ptilostemon: | ptilon = Feder, stemon = Staubblatt | ||
afer: | aus Nordafrika | ||
Ptilostemon afer stammt vom Balkan. Dies widerspricht dem Artnamen afer, der die Teile von Nordafrika meint, die bereits den Römern bekannt waren. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |