Navigation | |||
Phleum rhaeticum (HUMPHRIES) RAUSCHERT | ||
Fam.: Poaceae \ Süßgräser |
Gattung: Phleum L. |
Autoren: | |||
Christopher John Humphries (1947 - 2009), britischer Botaniker | |||
Stephan Rauschert (1931 - 1986), deutscher Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Phleum: | griechischer Name eines Grases | ||
rhaeticum: | aus Rätien (Schweiz) | ||
Phleum rhaeticum und Phleum alpinum sind ziemlich ähnlich, beide haben einen relativ kurzen Blütenstand, der zumindest bei Phleum alpinum auch sehr kurz und rundlich sein kann. Der Hauptunterschied zwischen beiden Arten ist, dass bei Phleum alpinum die Grannen nur rauh, bei Phleum rhaeticum aber lang bewimpert sind, siehe das Detailbild Fig. 5. | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |