Navigation |
![]() |
Persicaria nepalensis (MEISN.) H.GROSS | ![]() |
Fam.: Polygonaceae \ Knöterichgewächse
![]() |
Synon.: Polygonum nepalense MEISN. |
Gattung: Persicaria (L.) MILL., Polygonum L. |
Autoren: | |||
Carl Daniel Friedrich Meisner (1800 - 1874), schweizer Botaniker | |||
Hugo Gross (1888 - 1968), deutscher Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Philip Miller (1691 - 1771), englischer Gärtner | |||
Etymologie: | |||
Persicaria: | pfirsich-ähnlich | ||
nepalensis: | aus Nepal | ||
Polygonum: | polys = viel, gone = Nachkommen | ||
nepalense: | aus Nepal | ||
Diese zierliche Pflanze ist nur 10 bis 30 cm hoch und stammt aus dem Himalaya. Die Blätter können einen dunklen Fleck aufweisen. An frischen bis feuchten Waldweg-Rändern zwischen Benolpe und Hofolpe (Kreis Olpe, Nordrheinwestfalen) wurden bereits mindestens 11 Standorte gefunden. Eingebürgert erscheinende Vorkommen der Pflanze wurden in Nordrhein-Westfalen auch bei Iserlohn, Haltern am See und in der Wahner Heide gefunden. Auch in anderen deutschen Bundesländern und in Nachbarstaaten wurden Vorkommen der Pflanze notiert. Man vermutet, dass der Knöterich mit Wildacker-Ansaaten eingebracht wird, und sich dann verselbstständigt. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |