Navigation |
![]() |
Myriolecis percrenata (H.MAGN.) SLIWA, ZHAO XIN & LUMBSCH | ![]() |
Fam.: Lecanorales \ Flechten
![]() |
Synon.: Lecanora percrenata H.MAGN. |
Gattung: Myriolecis CLEM., Lecanora ACH. |
Autoren: | |||
Adolf Hugo Magnusson (1885 - 1964), schwedischer Botaniker | |||
Lucyna Sliwa (1964 - ), polnische Mykologin | |||
Xin Zhao (fl. 2002), Botanikerin in den USA | |||
Helge Thorsten Lumbsch (1964 - ), deutscher Lichenologe in den USA | |||
Frederick Edward Clements (1874 - 1945), Botaniker aus den USA | |||
Erik Acharius (1757 - 1819), schwedischer Arzt und Botaniker | |||
Etymologie: | |||
Myriolecis: | myrios = tausend, lekis = Scheibe | ||
percrenata: | tief gekerbt | ||
Lecanora: | Schüssel | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |