Navigation |
![]() |
Muscari inconstrictum RECH.F. | ![]() |
APG-Fam.: Asparagacae \ Spargelgewächse
Fam. tradit.: Liliaceae \ Liliengewächse
![]() |
Synon.: Pseudomuscari inconstrictum (RECH.F.) GARBARI |
Gattung: Muscari MILL., Pseudomuscari GARBARI & GREUTER |
Autoren: | |||
Karl Heinz Rechinger (filius, 1906 - 1998), österreichischer Botaniker, Sohn von Karl Rechinger | |||
Fabio Garbari (1937 - ), italienischer Botaniker | |||
Philip Miller (1691 - 1771), englischer Gärtner | |||
Werner Rodolfo Greuter (1938 - ), schweizer Botaniker | |||
Etymologie: | |||
Muscari: | arabischer Pflanzenname, von 'nach Moschus riechend' | ||
inconstrictum: | Blüte vorn nicht zusammen gezogen | ||
Pseudomuscari: | pseudos = falsch, Gattung Muscari | ||
Muscari inconstrictum kommt von Zypern bis zum Irak und Iran vor. Ihre Vorkommen auf dem vorderasiatischen Festland gehören zu einer Gruppe von Muscari mit vorne glockig geöffneten Blüten, die von GARBARI und GREUTER als Gattung Pseudomuscari von der großen Gattung Muscari abgetrennt wurde. Allerdings ist bei den Vorkommen auf der Insel Zypern gerade diese Eigenschaft nicht ausgeprägt, sodass es mich nicht wundern würde, wenn die dortige Population in Zukunft als eigene Art innerhalb der Gattung Muscari beschrieben würde. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |