Navigation | |||
Miscanthus sacchariflorus (MAXIM.) HACK. | ||
Fam.: Poaceae \ Süßgräser |
Gattung: Miscanthus ANDERSSON |
Autoren: | |||
Karl Johann Maximowicz (1827 - 1891), deutsch-russischer Botaniker | |||
Eduard Hackel (1850 - 1926), österreichischer Botaniker | |||
Nils Johan Andersson (1821 - 1880), schwedischer Botaniker | |||
Etymologie: | |||
Miscanthus: | miskos = Stängel, anthos = Blüte (lange Blütenform) | ||
sacchariflorus: | zuckerrohr-blütig | ||
Miscanthus sacchariflorus und Miscanthus sinensis werden in Europa als Zierpflanzen verwendet.
Das Ährchen von Miscanthus sinensis besitzt eine Granne,
das Ährchen von Miscanthus sacchariflorus nicht (siehe Fig. 14).
| ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |