Navigation |
![]() |
Mahonia bealei (FORTUNE) CARR. | ![]() |
Fam.: Berberidaceae \ Sauerdorngewächse
![]() |
Synon.: Berberis bealei FORTUNE |
Gattung: Mahonia NUTT., Berberis L. |
Autoren: | |||
Robert Fortune (1812 - 1880), schottischer Gärtner und Forschungsreisender | |||
Élie-Abel Carrière (1818 - 1896), französischer Botaniker | |||
Thomas Nuttall (1786 - 1859), englischer Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Mahonia: | Bernard McMahon (1775 - 1816), amerikanischer Gärtner | ||
bealei: | Beale (fl. 1850), britischer Gärtner in Shanghai, der diese kurz vorher entdeckte Art kultivierte | ||
Berberis: | nach dem arabischen Namen der Frucht | ||
Mahonia bealei stammt aus China, und ist ein Beispiel einer asiatischen Mahonie. In Europa wird sie in Parks angepflanzt. Weitere ähnliche asiatische Mahonien sind Mahonia japonica und die gärtnerische Hybride zwischen den beiden, Mahonia x media. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |