Navigation |
![]() |
Ludwigia peploides (KUNTH) P.H.RAVEN | ![]() |
Fam.: Onagraceae \ Nachtkerzengewächse
![]() |
Gattung: Ludwigia L. |
Autoren: | |||
Karl Sigismund Kunth (1788 - 1850), deutscher Botaniker, der viele von HUMBOLDT aus Südamerika mitgebrachte Pflanzen beschrieb | |||
Peter Hamilton Raven (1936 - ), Botaniker in den USA | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Ludwigia: | Christian Gottlieb Ludwig (1709 - 1773), deutscher Arzt und Botaniker (LUDW. ) | ||
peploides: | ähnlich Euphorbia peplus | ||
Jahre nach der Aufnahme entdeckte ich auf einem Foto von Ludwigia grandiflora aus der Camargue einzelne Ludwigia peploides mit kürzeren Blättern und kleineren, helleren Blüten. Hier sind die Ausschnitte mit Ludwigia peploides zu sehen, dazwischen Teile der langen, schlanken Blätter von Ludwigia grandiflora, auf deren Seite sich das genannte Foto befindet. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
.. mit Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |