Navigation |
![]() |
Lithospermum arvense L. subsp. gasparrinii (HELDR. ex GUSS.) O.BOLOS & VIGO | ![]() |
Fam.: Boraginaceae \ Borretschgewächse
![]() |
Synon.: Buglossoides arvensis (L.) I.M.JOHNST. subsp. gasparrinii (HELDR. ex GUSS.) R.FERN. |
Gattung: Lithospermum L., Buglossoides MOENCH |
Autoren: | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Theodor Heinrich von Heldreich (1822 - 1902), deutscher Botaniker in Griechenland | |||
Giovanni Gussone (1787 - 1866), italienischer Botaniker | |||
Oriol de Bolòs i Capdevila (1924 - 2007), Botaniker in Katalonien (Spanien) | |||
Josep Vigo Bonada (1937 - ), Botaniker in Barcelona (Spanien) | |||
Ivan Murray Johnston (1898 - 1960), Botaniker in den USA | |||
Rosette Mercedes Saraiva Batarda Fernandes (1916 - 2005), portugiesische Botanikerin | |||
Conrad Moench (1744 - 1805), Chemiker und Botaniker aus Marburg (Deutschland) | |||
Etymologie: | |||
Lithospermum: | lithos = Stein, spermum = Same | ||
arvense: | auf Äckern wachsend | ||
gasparrinii: | Guglielmo Gasparrini (1804 - 1866), italienischer Botaniker (GASP. ) | ||
Buglossoides: | bous = Ochse, gloss = Zunge, eidos = Gestalt | ||
arvensis: | auf Äckern wachsend | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |