Navigation |
![]() |
Drimia undulata JACQ. | ![]() |
Fam. tradit.: Liliaceae \ Liliengewächse
APG: Asparagacae \ Spargelgewächse![]() |
Synon.: Urginea undulata STEINH., Charybdis undulata (DESF.) SPETA, Ledebouria undulata (JACQ.) JESSOP |
Gattung: Drimia JACQ., Urginea STEINH., Charybdis SPETA, Ledebouria ROTH |
Autoren: | |||
Nikolaus Joseph von Jacquin (1727 - 1817), österreichischer Chemiker und Botaniker | |||
Adolphe Steinheil (1810 - 1839), französischer Pharmazeut und Botaniker | |||
René Louiche Desfontaines (1750 - 1833), französischer Botaniker | |||
Franz Speta (1941 - 2015), österreichischer Botaniker | |||
John Peter Jessop (1939 - ), südafrikanischer Botaniker | |||
Albrecht Wilhelm Roth (1757 - 1834), Arzt und Botaniker aus Bremen (Deutschland) | |||
Etymologie: | |||
Drimia: | drimys = beißend scharf | ||
undulata: | gewellt | ||
Urginea: | nach dem Namen eines Araberstamms in Algerien | ||
Charybdis: | In der griechischen Sage der Felsen gegenüber der Scilla (Skylla) | ||
Ledebouria: | Carl Friedrich von Ledebour (1785 - 1851), deutsch-estnischer Botaniker (LEDEB. ) | ||
Drimia undulata wächst in der Region Alicante in Spanien. Die Pflanze wurde im Botanischen Garten von Soller / Mallorca fotografiert. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |