Lange galten die Meerzwiebeln im ganzen Mittelmeergebiet und dessen Umgebung als eine Art
Urginea maritima, obwohl bekannt war, dass die Zwiebeln in verschiedenen Regionen verschiedene
Form, verschiedene Farbe der Schale und des Fleischs, verschiedene Inhaltsstoffe, sowie verschiedene
Chromosomenzahlen besitzen. Erst 1980 wurde von FRANZ SPETA die Trennung in verschiedene Arten konsequent in Angriff genommen:
maritima: Süden der spanischen Halbinsel, Teile Marokkos.
hesperia: Kanaren.
maura: Hoher Atlas in Marokko.
???: Sizilien, westliches Italien, Teile der Balearen, Nordspanien.
pancration: Teile der Balearen, Sardinien, Korsika, Süditalien, Malta, Libyen
numidica: Große Teile Nordafrikas, Ägypten, Teile der Balearen und Spaniens, Teile Süditaliens, Griechenland außer den ägäischen Inseln.
aphylla: Von den griechischen Ägäisinseln nach Osten über die Türkei bis zur arabischen Halbinsel.
Ebenfalls SPETA prägte 1998 den Gattungsnamen Charybdis für die Meerzwiebeln rund ums
Mittelmeer, während MANNING und GOLDBLATT sie mit afrikanischen Drimia-Arten vereinigten.
For long time the Sea Squills in the whole Mediterranean and adjacent regions were taken as one species Urginea maritima,
althouth it was known that the onions in different regions have different form, different color of the skin and flesh, different
substances, and different chromosome numbers. In 1980 FRANZ SPETA started to launch the separation into different species:
maritima: Southern part of Iberian peninsula, parts of Morokko.
hesperia: Canarians.
maura: High Atlas in Morokko.
???: Sicily, Western Italy, parts of the Balearic islands, Northern Spain.
pancration: parts of the Balearic islands, Sardinia, Corse, Southern Italy, Malta, Libya
numidica: Big parts of Northern Africa, Egypt, parts of the Balearic islands and of Spain, parts of Southern Italy, Greece except the Aegean islands.
aphylla: From the Greek Aegean islands and Turkey to the Arabic peninsula.
Also SPETA chose the genus name Charybdis for the Mediterranian Sea Squills in 1998, while MANNING and GOLDBLATT
united these with African Drimia species.
|