Navigation | |||
![]() |
Draba glauca BOMBLE | ![]() |
Fam.: Brassicaceae \ Kreuzblütler
![]() |
Gattung: Draba L. |
Autoren: | |||
Ferdinand Wolfgang Bomble (1969 - ), deutscher Mathematiker und Botaniker in Aachen | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Draba: | griechischer Pflanzenname | ||
glauca: | blaugrün | ||
Draba glauca wurde erst 2020 von BOMBLE aus der Umgebung von Aachen beschrieben. Wie die wenige Jahre zuvor ebenfalls aus der Aachener Region beschriebenen Draba strigosula, Draba kohlscheidensis, Draba aquisgranensis und Draba acutidentata sind die Blattstiele oft dunkelrot überlaufen, eine Eigenschaft, die man in anderen Gegenden Mitteleuropas selten findet. Dies, wie auch die bläulich-grüne Farbe der Blätter, ist allerdings nur beim mittleren Blatt auf Fig. 10 zu erahnen, denn bei der von mir an einem Feldrand in voller Sonne fotografierten Population wird das von der starken dunkelroten Sonnenschutz-Pigmentierung der ganzen Blätter überlagert. Die Blätter besitzen eine dichte Behaarung von vorwiegend zwei- und dreigeteilten Haaren. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |