Navigation |
![]() |
Citrus x sinensis L. | ![]() |
Fam.: Rutaceae \ Rautengewächse
![]() |
Hybrid-Formel (Eltern): Citrus maxima (BURM.) MERR. x Citrus reticulata BLANCO |
Gattung: Citrus L. |
Autoren: | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Francisco Manuel Blanco (1778 - 1845), spanischer Botaniker | |||
Johannes Burman (1706 - 1779), niederländischer Arzt und Botaniker | |||
Elmer Drew Merrill (1876 - 1956), Botaniker in den USA | |||
Etymologie: | |||
Citrus: | lateinisch für das Holz eines Baums, aus dem Möbel gefertigt werden, eventuell Zeder | ||
sinensis: | aus China | ||
maxima: | der oder die größte | ||
reticulata: | netzartig | ||
Die Orange entstand durch Züchtung aus der Pampelmuse (Grapefruit) Citrus maxima und der Mandarine Citrus reticulata, und stammt aus China oder Südost-Asien. In Südeuropa wird sie erst seit dem 15. Jahrhundert angebaut, während die Bitter-Orange (Pomeranze) Citrus x aurantium bereits 400 Jahre früher nachgewiesen wurde. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |