Der Ruten-Gänsefuß Chenopodium urbicum ist eine Pflanze osteuropäischen Ursprungs, die früher nicht selten auch in Mitteleuropa vorkam,
zum Beispiel gibt es einen Herbarbeleg aus Mannheim (Deutschland) von 1903. Heute ist die Pflanze in Deutschland nur noch
an wenigen Standorten bei Bad Windsheim und Bamberg zu finden. Der Standort der abgebildeten Population ist eine kahle Stelle
auf einer Schafweide bei Bad Windsheim, an der jahrelang Reisig gelagert war, die häufigste Begleitpflanze ist Amaranthus retroflexus.
Der nächste Verwandte von Chenopodium urbicum ist der aus Westeuropa stammende Sägeblättrige Gänsefuß Chenopodium rhombifolium WILLD.,
der früher teilweise mit Chenopodium urbicum verwechselt, teilweise auch als Chenopodium urbicum var. intermedium oder Chenopodium intermedium
davon abgetrennt wurde. In Deutschland besitzt Chenopodium rhombifolium einige Standorte in der Oberrheinischen Tiefebene.
Dr. Rolf Wisskirchen hat die Gattung Chenopodium jahrelang untersucht und einige Veröffentlichungen darüber publiziert,
unter anderem hat er auch die Unterschiede zwischen Chenopodium urbicum und Chenopodium rhombifolium beschrieben:
der letztere besitzt eine deutlich keilförmige Blattbasis und tiefe Zähne am Rand der Blätter, die samentragenden Äste stehen
im spitzen Winkel vom Stängel ab, während bei Chenopodium urbicum die Blattbasis gestutzt ist, das Blatt eine eher seichte Zähnung aufweist,
und die samentragenden Äste am Stängel anliegen, was den deutschen Namen 'Ruten-Gänsefuß' nahelegt,
denn der traditionelle deutsche Name 'Stadt-Gänsefuß' ist bei der heutigen Seltenheit der Pflanze nicht mehr zutreffend.
The City Goosefoot Chenopodium urbicum is a plant of Eastern European origin that not rarely used to occur in Central Europe, too,
for example there is a herbarium specimen from Mannheim (Germany) from 1903. Today the plant in Germany can only be found
at a few locations near Bad Windsheim and Bamberg. The location of the shown population is a bald spot on a sheep pasture near Bad Windsheim,
where brushwood had been stored for years, the most common accompanying plant is Amaranthus retroflexus.
The closest relative of Chenopodium urbicum is Chenopodium rhombifolium WILLD., a plant of Western European origin,
which partly used to be confused with Chenopodium urbicum, partly it was separated from it as Chenopodium urbicum var. intermedium or Chenopodium intermedium.
In Germany Chenopodium rhombifolium has some locations in the Upper Rhine Valley.
Dr. Rolf Wisskirchen has studied the genus Chenopodium for years and published about it.
Among other things, he also described the differences between Chenopodium urbicum and Chenopodium rhombifolium:
the latter has a distinctly wedge-shaped leaf base and deep teeth on the edge of the leaves, it carries its seed-bearing branches
at an acute angle from the stem, while the leaf base of Chenopodium urbicum is trimmed, the leaf has a rather shallow serration,
and the seed-bearing branches are parallel to the stem.
|