Navigation |
![]() |
Caryopteris incana MIQ. | ![]() |
Fam. tradit.: Verbenaceae \ Eisenkrautgewächse
APG: Lamiaceae \ Lippenblütler![]() |
Gattung: Caryopteris BUNGE |
Autoren: | |||
Friedrich Anton Wilhelm Miquel (1811 - 1871), niederländischer Botaniker | |||
Alexander Andrejewitsch von Bunge (1803 - 1890), deutsch-russischer Arzt und Botaniker, der die Flora Asiens erforschte | |||
Etymologie: | |||
Caryopteris: | caryon = Nuß, pteron = Flügel | ||
incana: | aschgrau | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
.. mit Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |