Navigation | |||
Carthamus tinctorius L. | ||
Fam.: Asteraceae \ Korbblütler |
Gattung: Carthamus L. |
Autoren: | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Carthamus: | korthom (arab. ) = färben | ||
tinctorius: | Färber | ||
Die Färberdistel stammt aus Asien, und wurde bzw. wird im ganzen Mittelmeergebiet als Nutzpflanze angebaut, da man aus ihr einen gelben bis roten Farbstoff gewinnen kann. Die Pflanze auf den ersten Bildern entwickelte sich überraschend in einem Balkonkasten, der unter einem Futterhaus steht, wo im Winter Vögel gefüttert werden. | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft:
|
APG
|
trad.
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |