Navigation |
![]() |
Antirrhinum braun-blanquetii ROTHM. | ![]() |
Fam. tradit.: Scrophulariaceae \ Braunwurzgewächse
APG: Plantaginaceae \ Wegerichgewächse![]() |
Gattung: Antirrhinum L. |
Autoren: | |||
Werner Hugo Paul Rothmaler (1908 - 1962), deutscher Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Antirrhinum: | anti = gegen (ähnlich), rhinos = Nase | ||
braun-blanquetii: | Josias Braun-Blanquet (1884 - 1980), schweizer Botaniker (BRAUN-BLANQ. ) | ||
Antirrhinum braun-blanquetii stammt aus dem Nordosten der Iberischen Halbinsel. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |