Navigation |
![]() |
Alyssum pyrenaicum LAPEYR. | ![]() |
Fam.: Brassicaceae \ Kreuzblütler
![]() |
Synon.: Ptilotrichum pyrenaicum WILLK., Hormathophylla pyrenaica (LAPEYR.) T.R.DUDLEY & CULLEN |
Gattung: Alyssum L., Ptilotrichum C.A.MEY., Hormathophylla CULLEN & T.R.DUDLEY |
Autoren: | |||
Philippe Picot de Lapeyrouse (1744 - 1818), Naturforscher aus Toulouse (Frankreich) | |||
Heinrich Moritz Willkomm (1821 - 1895), deutscher Botaniker | |||
Theodore Robert Dudley (1936 - 1994), Botaniker in den USA | |||
James Cullen (1936 - 2013), britischer Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Carl Anton (Andreevic) von Meyer (1795 - 1855), russischer Botaniker | |||
Etymologie: | |||
Alyssum: | griechischer Pflanzenname | ||
pyrenaicum: | aus den Pyrenäen | ||
Ptilotrichum: | ptilon = Feder, thrix = Haar | ||
Hormathophylla: | hormathos = Schnur, phyllon = Blatt | ||
pyrenaica: | aus den Pyrenäen | ||
Der Index Synonymique de la Flore de France (ISFF) nennt als Synonym auch Alyssum serpyllifolium subsp. serpyllifolium, aber das halte ich für unsicher, denn es gibt auch Bilder im Netz, die unter diesem Namen ein gelb blühendes Alyssum zeigen. | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |