Navigation |
![]() |
Aethionema saxatile (L.) W.T.AITON subsp. creticum (BOISS. & HELDR.) I.A.ANDERSSON, CARLSTRÖM, FRANZEN, KARLEN & H.NYBOM | ![]() |
Fam.: Brassicaceae \ Kreuzblütler
![]() |
Gattung: Aethionema W.T.AITON |
Autoren: | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
William Townsend Aiton (1766 - 1849), englischer Gärtner | |||
Pierre Edmond Boissier (1810 - 1885), schweizer Botaniker | |||
Theodor Heinrich von Heldreich (1822 - 1902), deutscher Botaniker in Griechenland | |||
I. A. Andersson (1959 - ), schwedischer Botaniker | |||
Annette L. Carlström (1957 - ), schwedische Botanikerin | |||
Roy Franzén (1957 - ), schwedischer Botaniker | |||
Thomas Karlén (fl. 1983), schwedischer Botaniker | |||
Hilde Nybom, schwedische Botanikerin | |||
Etymologie: | |||
Aethionema: | aethes = ungewöhnlich, nema = Faden (Staubfäden) | ||
saxatile: | in Felsen wachsend | ||
creticum: | aus Kreta | ||
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
![]() | ||
|
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Andere Pflanzen
|
Pflanzen nach Familien
|
.. Verwandtschaft
|
.. wiss. Namen
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Blütenbau
|
.. Blattform
|
.. Regionen
|
.. Aufn.-Monat
|
.. Früchten + Samen
|
.. Wurzeln + Knollen
|
Schädlingsbefall + Missbildungen
|
Bäume
|
Sträucher
|
Wasser-Pfl.
|
Kletter-/Schling-Pfl.
|
Nutz-Pfl.
|
Zier-Pflanzen
|
Farb-Var.
|
Mehrere Kriterien
|
Biotope + Gruppen
|
Botan.Links
|
Suche eine Pflanze: |
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |