Unten sind die Liliengewächse entsprechend der traditionellen Familieneinteilung von CRONQUIST 1981 aufgelistet.
Die neuere Familieneinteilung nach dem
APG-System
hat die große heterogene Familie der Liliengewächse in mehrere kleinere Familien aufgespalten:
- Die Gattungen Asparagus (Spargel), Aphyllanthes (Binsenlilie), Bellevalia (kleine Hyazinthen), Chionodoxa (Schneeglanz), Convallaria (Maiglöckchen), Dipcadi (Schweifblatt), Hyacinthoides und Verwandte (Hasenglöckchen, Hyazinthen), Maianthemum (Schattenblümchen), Muscari (Traubenhyazinthen), Ornithogalum (Milchstern, Paradisea (Paradieslilie), Polygonatum (Salomonsiegel), Ruscus (Mäusedorn), Scilla und Verwandte (Blaustern), und Urginea (Meerzwiebel) werden nun unter der Familie der Asparagaceae (Spargelgewächse) geführt. Zu ihnen gehören auch die früheren Agavengewächse (Agavaceae) mit z.B. den Gattungen Agave, Dracaena und Yucca.
- Die Gattungen Asphodelus (Affodil), Asphodeline und Hemerocallus (Taglilie) gehören zur Familie der Xanthorrhoeaceae (Grasbaumgewächse), die nach einer außereuropäischen Gattung benannt ist.
- Die Gattung Narthecium (Beinbrech) wird in die kleine Familie der Nartheciaceae (Moorliliengewächse) abgespalten.
- Die Gattungen Veratrum (Germer) und Paris (Einbeere) werden der Familie der Melanthiaceae (Germergewächse) zugeteilt.
- Die Gattung Smilax (Stechwinde) bildet die Familie der Smilaceae (Stechwindengewächse).
- Die Familie der Colchiaceae (Zeitlosengewächse) wird von den Gattungen Colchicum (Zeitlose) und Merendera (Lichtblume) gebildet.
- Die Gattung Allium (Lauch) wandert in die Familie Amaryllidaceae (Narzissengewächse), zu der traditionell bereits u.a. die Gattungen Narcissus (Narzisse), Galanthus (Schneeglöckchen), Leucojum (Knotenblume), Pancratium (Trichternarzisse) und Sternbergia (Goldbecher) gehörten.
- In der nun klein gewordenen Familie der Liliaceae (Liliengewächse) verbleiben nach APG nur Lilium (Lilie), Tulipa (Tulpe), Gagea (Gelbstern), Fritillaria (Schachblume) und Erythronium (Zahnlilie).
|