Navigation | |||
Ophrys riojana C.E.HERMOS. | ||||
Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
Synon.: Ophrys quadriloba (RCHB.F.) E.G.CAMUS |
Gattung: Ophrys L. |
Autoren: | |||
Carlos Enrique Hermosilla (1961 - ), spanischer Orchideenspezialist aus La Rioja | |||
Heinrich Gustav Reichenbach (1823 - 1889), deutscher Botaniker | |||
Edmond Gustave Camus (1852 - 1915), französischer Botaniker mit Schwerpunkt Orchideen | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Ophrys: | griechischer Pflanzenname, von ophrys = Augenbraue | ||
riojana: | aus La Rioja (Nordspanien) | ||
quadriloba: | vier-lappig | ||
Deutsch: Die lange vorher bekannte Art wurde erst 1999 von HERMOSILLA beschrieben. Der Schwerpunkt ihrer Verbreitung liegt in der nordspanischen Region La Rioja. In der zweiten Auflage 2001 seines Feldführers verwendet DELFORGE den Namen Ophrys quadriloba für die Art. Die quadriloba-Beschreibung von 1851 erfolgte im französischen Departement Alpes-Maritimes. Delforge behauptet, Kenntnis von einzelnen ähnlichen Pflanzen in Katalonien und den Corbières zu haben, außerdem soll es noch um 1970 zwei Standorte mit solchen Pflanzen im Departement Alpes-Maritimes gegeben haben, die heute nicht mehr existieren. Doch andere Autoren, z.B. Hannes F. PAULUS, ziehen in Erwägung, dass Ophrys quadriloba die Hybride zwischen Ophrys lutea und Ophrys sphegodes sein könnte. |
English: The long before well-known species has been described in 1999 by HERMOSILLA. The emphasis of its spreading lies in the Northern Spanish region La Rioja. In the second edition 2001 of his field guide DELFORGE uses the name Ophrys quadriloba for the species. The quadriloba description from 1851 has been done from the French departement Alpes Maritimes. Delforge states that he has knowledge of similar orchids in Catalunya and the French Corbières. In addition still around 1970 two sites of orchids like this shall have existed in departement Alpes Maritimes, which don't exist any longer. But other authors, e.g. Hannes F. PAULUS, consider Ophrys quadriloba to be the hybrid between Ophrys lutea and Ophrys sphegodes. |
Fig. 1: Ophrys riojana \ La-Rioja-Ragwurz E Logrono 26.5.2002 |
Fig. 2: Ophrys riojana \ La-Rioja-Ragwurz E Prov. Burgos, Poza de la Sal 28.5.2002 |
Fig. 3: Ophrys riojana \ La-Rioja-Ragwurz E Prov. Burgos, Poza de la Sal 28.5.2002 |
Fig. 4: Ophrys riojana \ La-Rioja-Ragwurz E Prov. Burgos, Poza de la Sal 28.5.2002 |
Fig. 5: Ophrys riojana \ La-Rioja-Ragwurz E La Rioja, Haro 22.5.2003 |
Fig. 6: Ophrys riojana \ La-Rioja-Ragwurz E La Rioja, Haro 22.5.2003 |
Fig. 7: Ophrys riojana \ La-Rioja-Ragwurz E Logrono 7.5.2000 |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
.. Verwandtschaft
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Regionen
|
.. Aufn.Datum
|
.. Rosetten
|
.. Knollen + Wurzeln
|
.. Samenständen
|
Farbvarianten
|
Missbildungen
|
Orch.-Hybriden
|
Andere Pflanzen
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |