Navigation | |||
Ophrys morio PAULUS & KREUTZ | ||||
Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
Gattung: Ophrys L. |
Autoren: | |||
Hannes Franz Paulus (1943 - ), deutscher Biologe | |||
Carolus (Carel) Adrianus Johannes Kreutz (1954 - ), niederländischer Orchideen-Spezialist | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Ophrys: | griechischer Pflanzenname, von ophrys = Augenbraue | ||
morio: | Narr | ||
Ophrys morio H.F.PAULUS & KREUTZ wurde 2004 im Buch von KREUTZ über
die Orchideen Zyperns beschrieben. Es sind die Pflanzen, die früher Ophrys transhyrcana
genannt wurden, doch sie unterscheidet sich von dieser noch weiter östlich wachsenden Art,
und besitzt einen anderen Bestäuber. Ophrys morio wird von der Sandbiene Andrena morio
bestäubt, von der die Orchidee auch ihren Namen bekommen hat.
|
Fig. 1: Ophrys morio \ Narrenkappen-Ragwurz Zypern, Moni Neophytos 28.2.1997 |
Fig. 2: Ophrys morio \ Narrenkappen-Ragwurz Zypern, Moni Neophytos 4.3.1997 |
Fig. 3: Ophrys morio \ Narrenkappen-Ragwurz Zypern, Moni Neophytos 4.3.1997 |
Fig. 4: Ophrys morio \ Narrenkappen-Ragwurz Zypern, Moni Neophytos 4.3.1997 |
Fig. 5: Ophrys morio \ Narrenkappen-Ragwurz Zypern, Moni Neophytos 4.3.1997 |
Fig. 6: Ophrys morio \ Narrenkappen-Ragwurz Zypern, Moni Neophytos 4.3.1997 |
Fig. 7: Ophrys morio \ Narrenkappen-Ragwurz Zypern, Neo Chorio 1.3.1997 |
Fig. 8: Ophrys morio \ Narrenkappen-Ragwurz Zypern, Akamas 1.3.1997 |
Fig. 9: Ophrys morio \ Narrenkappen-Ragwurz Zypern, Akamas 1.3.1997 |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
.. Verwandtschaft
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Regionen
|
.. Aufn.Datum
|
.. Rosetten
|
.. Knollen + Wurzeln
|
.. Samenständen
|
Farbvarianten
|
Missbildungen
|
Orch.-Hybriden
|
Andere Pflanzen
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |