Navigation | |||
Ophrys melitensis (SALK.) DEVILLERS-TERSCH. & DEVILLERS | ||||
Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
Gattung: Ophrys L. |
Autoren: | |||
Hans-Erich Salkowski (1936 - 2014), deutscher Apotheker und Orchideenspezialist aus Rheinland-Pfalz | |||
Jean Devillers-Terschuren (1955 - ), kanadische Orchideenspezialistin in Belgien | |||
Pierre Devillers (1938 - ), französischer Orchideenspezialist in Belgien | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Ophrys: | griechischer Pflanzenname, von ophrys = Augenbraue | ||
melitensis: | von der Insel Malta | ||
Deutsch: Ophrys melitensis ist ein Endemit der maltesischen Inseln Malta und Gozo. Erst 1992 wurde sie von SALKOWSKI beschrieben. Sie wird von der Mörtelbiene Chalicodoma sicula bestäubt, wie SALKOWSKI im Jahr 2000 feststellte. Das ist ein Hinweis auf eine nahe Verwandtschaft mit der Ophrys bertolonii-Gruppe, denn Ophrys bertolonii und seine näheren Verwandten werden ebenfalls von Mörtelbienen bestäubt. |
English: Ophrys melitensis is an endemism of the Maltesian islands Malte and Gozo. As a species it has been described by SALKOWSKI in 1992. The pollinating insect is Chalicodoma sicula, as SALKOWSKI found out in 2000. This is a hint on close relationschip with the group of Ophrys bertolonii, because the orchids of the bertolonii group are also pollinated by bees of genus Chalicodoma. |
Fig. 1: Ophrys melitensis \ Maltesische Ragwurz Malta, 5.3.2003 (Photo: Helmut Presser) |
Fig. 2: Ophrys melitensis \ Maltesische Ragwurz Malta, 5.3.2003 (Photo: Helmut Presser) |
Fig. 3: Ophrys melitensis \ Maltesische Ragwurz Malta, 5.3.2003 (Photo: Helmut Presser) |
Fig. 4: Ophrys melitensis \ Maltesische Ragwurz Malta, 5.3.2003 (Photo: Helmut Presser) |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
.. Verwandtschaft
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Regionen
|
.. Aufn.Datum
|
.. Rosetten
|
.. Knollen + Wurzeln
|
.. Samenständen
|
Farbvarianten
|
Missbildungen
|
Orch.-Hybriden
|
Andere Pflanzen
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |