Deutsch: Ophrys massiliensis ist eine Orchidee, die entlang der Küste des Mittelmeeres vom französischen Departement Bouches-du-Rhone bis ins westliche Ligurien in Italien an moosigen, oft nord-exponierten Standorten wächst. Schwerpunkte sind die Küstengebiete von Marseille bis Bandol, wo sie auf nordexponierten Hängen und in Schluchten (Calanques) gedeiht, sowie das Hinterland von Nizza und benachbarte italienische Täler nahe der Grenze. An manchen ihrer küstennahen Standorte beginnt Ophrys massiliensis bereits im Januar zu blühen, sie ist damit die am frühesten blühende Orchidee des französischen Festlandes. Als eigene Art beschrieben und damit von der nächst-verwandten Ophrys sphegodes abgetrennt wurde sie erst im Jahr 1999 von VIGLIONE und VÉLA. Die Lippen der meisten ihrer Blüten sind kleiner als die typischer Ophrys sphegodes, allerdings kommen an vielen Standorten nicht selten auch großblütige Exemplare vor. Leider ist, soviel ich weiß, das bestäubende Insekt der Ophrys massiliensis immer noch unbekannt. An verschiedenen wechselfeuchten Standorten im Verbreitungsgebiet der Ophrys massiliensis kommen schlanke Pflanzen vor, die von manchen französischen Orchideenkennern mit Ophrys classica in Verbindung gebracht werden. Ein Beispiel sind die Pflanzen von Breil-sur-Roya in der Nähe der französisch-italienischen Grenze. |
English: Ophrys massiliensis is an orchid, which is occurring at mossy, often north-exposed sites along the Mediterranean coast from the French departement Bouches-du-Rhone to western Liguria in Italy, with an emphasis between Marseille and Bandol, where it usually grows at northexposed slopes and in ravines (calanques), as well as the region behind Nice and neighbouring Italian valleys near the French border. At some of its coastal sites Ophrys massiliensis starts to flower already in january, it is the earliest orchid of the French mainland. As an own species it has been described in 1999 by VIGLIONE and VÉLA, thus separated from the next-related Ophrys sphegodes. The lips of most of its blossoms are smaller than those of typical Ophrys sphegodes, however not rarely also plants with big blossoms are available at several sites. As far as I know, unfortunately the pollinating insect of Ophrys massiliensis is still unknown. At several sometimes wet sites within the distribution area of Ophrys massiliensis slender plants are available, which are assumed to belong to Ophrys classica by some French orchidophiles. An example are the orchids from Breil-sur-Roya near the French-Italian border. |