Navigation | |||
Ophrys leochroma P.DELFORGE | ||||
Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
Synon.: Ophrys tenthredinifera WILLD. subsp. leochroma (P.DELFORGE) KREUTZ |
Gattung: Ophrys L. |
Autoren: | |||
Pierre Delforge (1945 - ), belgischer Orchideenspezialist | |||
Carl Ludwig Willdenow (1765 - 1812), deutscher Botaniker | |||
Carolus (Carel) Adrianus Johannes Kreutz (1954 - ), niederländischer Orchideen-Spezialist | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Ophrys: | griechischer Pflanzenname, von ophrys = Augenbraue | ||
leochroma: | Farbe wie ein Löwe | ||
tenthredinifera: | Blattwespen tragend | ||
In Natural.belges 86 (Orchid.18): 95-140 (2005) und 87 (Orchid.19): 23-35 (2006) unterteilt DELFORGE die bis dahin
alle Ophrys villosa genannten ostmediterranen Ophrys tenthredinifera s.l. in vier Arten:
Ophrys villosa, Ophrys leochroma, Ophrys dictynnae
und Ophrys ulyssea.
M.Hirth und H.F.Paulus stellten im Jour.Eur.Orch. 44 (3): 625-686 (2012) fest, dass die damals Ophrys villosa s.str.
genannte früh blühende Sippe des östlichen Mittelmeergebiets denselben Bestäuber Eucera nigrilabris
wie die westliche Ophrys tenthredinifera s.str. hat und deshalb zu dieser Art gehört.
|
Fig. 1: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Hymettos 4.4.2013 |
Fig. 2: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Hymettos 4.4.2013 |
Fig. 3: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Hymettos 20.3.2019 |
Fig. 4: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Hymettos 20.3.2019 |
Fig. 5: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Hymettos 20.3.2019 |
Fig. 6: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Hymettos 20.3.2019 |
Fig. 7: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Peloponnes, Gythio 30.3.2013 |
Fig. 8: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Peloponnes, Strofylia-Wald bei Metochi-Kalogria 27.3.2013 |
Fig. 9: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Peloponnes, Strofylia-Wald bei Metochi-Kalogria 27.3.2013 |
Fig. 10: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz GR Peloponnes, Militsa 29.3.2013 |
Fig. 11: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Chios, Kalamoti 2.4.2016 |
Fig. 12: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Chios, Kalamoti 2.4.2016 |
Fig. 13: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Chios, Kalamoti 2.4.2016 |
Fig. 14: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Chios, Kalamoti 2.4.2016 |
Fig. 15: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Chios, Kalamoti 2.4.2016 |
Fig. 16: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Rhodos, Epta Piges 20.3.2005 |
Fig. 17: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Rhodos, Epta Piges 20.3.2005 |
Fig. 18: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Spili 5.4.2015 |
Fig. 19: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Spili 5.4.2015 |
Fig. 20: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Arhanes, Jouhtas 30.3.2015 |
Fig. 21: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Arhanes, Jouhtas 30.3.2015 |
Fig. 22: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Arhanes, Jouhtas 30.3.2015 |
Fig. 23: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Arhanes, Jouhtas 30.3.2015 |
Fig. 24: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Arhanes, Jouhtas 30.3.2015 |
Fig. 25: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Arhanes, Jouhtas 30.3.2015 |
Fig. 26: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Preveli 3.4.2015 |
Fig. 27: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Preveli 3.4.2015 |
Fig. 28: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Armeni 7.4.2015 |
Fig. 29: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Armeni 7.4.2015 |
Fig. 30: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Thripti 8.4.1990 |
Fig. 31: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Knossos 3.4.1990 |
Fig. 32: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Knossos 3.4.1990 |
Fig. 33: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Knossos 3.4.1990 |
Fig. 34: Ophrys leochroma \ Östliche Wespen-Ragwurz Kreta, Gerakari 19.4.2001 |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
.. Verwandtschaft
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Regionen
|
.. Aufn.Datum
|
.. Rosetten
|
.. Knollen + Wurzeln
|
.. Samenständen
|
Farbvarianten
|
Missbildungen
|
Orch.-Hybriden
|
Andere Pflanzen
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |