Navigation | |||
Ophrys gackiae P.DELFORGE | ||||
Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
Gattung: Ophrys L. |
Autoren: | |||
Pierre Delforge (1945 - ), belgischer Orchideenspezialist | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Etymologie: | |||
Ophrys: | griechischer Pflanzenname, von ophrys = Augenbraue | ||
gackiae: | Claudia Gack, deutsche Biologin aus Freiburg im Breisgau (GACK) | ||
In Jber.naturwiss.Ver.Wuppertal 43 (1990): 134 schrieben PAULUS und GACK über eine spät, das heißt meist erst im April, blühende Ophrys fusca s.l. mit relativ großer Lippe als weit verbreiteten sizilianischen Endemiten. Leider wurde kein Bild dieser Art veröffentlicht. Seither wurde sie nach der bestäubenden Sandbiene Andrena trimmerana> (damals A. sabulosa sensu WARNCKE) provisorisch 'sabulosa-fusca' genannt. 2004 veröffentlichte DELFORGE in Natural.belges 85 (Orchid.17): 110-124 eine formelle Beschreibung einer Ophrys sabulosa, von der er dachte, dass es PAULUS' 'sabulosa-fusca' wäre. 2020 in Jour.Eur.Orch. 52 (2-4): 355ff schrieb PAULUS jedoch, dass dies nicht seine sabulosa-fusca sei, sondern dass seine sabulosa-fusca die früher blühende Art mit mittelgroßer Lippe sei, die DELFORGE ebenfalls 2004 als Ophrys gackiae beschrieben hatte. Fotos der Ophrys gackiae sind unten abgebildet. |
Fig. 1: Ophrys gackiae \ Gacks Ragwurz Sizilien, Niscemi 14.3.2002 |
Fig. 2: Ophrys gackiae \ Gacks Ragwurz Sizilien, Niscemi 14.3.2002 |
Fig. 3: Ophrys gackiae \ Gacks Ragwurz Sizilien, Niscemi 31.3.1998 |
Fig. 4: Ophrys gackiae \ Gacks Ragwurz Sizilien, Licata 14.3.2002 |
Fig. 5: Ophrys gackiae \ Gacks Ragwurz Sizilien, Licata 14.3.2002 |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
.. Verwandtschaft
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Regionen
|
.. Aufn.Datum
|
.. Rosetten
|
.. Knollen + Wurzeln
|
.. Samenständen
|
Farbvarianten
|
Missbildungen
|
Orch.-Hybriden
|
Andere Pflanzen
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |