Navigation | |||
![]() |
Liparis nemoralis (PERAZZA, DECARLI, FILIPPIN, BRUNA & REGATTIN) BARTOLUCCI & GALASSO | ![]() | ||
Fam.: Orchidaceae \ Orchideen |
Synon.: Liparis loeselii (L.) RICH. subsp. nemoralis PERAZZA, DECARLI, FILIPPIN, BRUNA & REGATTIN, Liparis kumokiri F.MAEK. subsp. nemoralis (PERAZZA, DECARLI, FILIPPIN, BRUNA & REGATTIN) PERAZZA & TSUTSUMI |
Gattung: Liparis RICH. |
Autoren: | |||
Giorgio Perazza (1946 - ), italienischer Botaniker aus dem Trentino (Italien) | |||
Michaela Decarli (fl. 2012), Italienische Botanikerin | |||
Paulo Filippin (fl. 2012), italienischer Botaniker | |||
Adriano Bruna (fl. 2012), italienischer Botaniker | |||
Luciano Regattin (fl. 2012), italienischer Botaniker | |||
Fabrizio Bartolucci (1977 - ), italienischer Botaniker | |||
Gabriele Galasso (1967 - ), italienischer Botaniker | |||
Carl von Linné (Linnaeus, 1707 - 1777), schwedischer Naturforscher, der das binäre Benennungs-System für Pflanzen und Tiere einführte | |||
Louis Claude Marie Richard (1754 - 1821), französischer Botaniker | |||
Fumio Maekawa (1908 - 1984), japanischer Botaniker | |||
Chie Tsutsumi (fl. 2008), japanischer Botaniker | |||
Etymologie: | |||
Liparis: | liparos = fett glänzend | ||
nemoralis: | hainbewohnend | ||
loeselii: | Johannes Loesel (1607 - 1655), deutscher Arzt und Botaniker | ||
kumokiri: | Spinnen-Pflanze | ||
2025 waren an dem österreichischen Fundort bei Lavant nur noch zwei Pflanzen vorhanden. Als die Art 2016 dort entdeckt wurde, waren es 62 Exemplare. Außer von diesem Standort ist die Orchidee nur aus zwei weiteren Gebieten in den italienischen Alpen bekannt. |
![]() | |
Fig. 1: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut I Friaul, Vajont 27.6.2020 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 2: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut (mit Malaxis monophyllos links) I Friaul, Vajont 27.6.2020 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 3: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut I Friaul, Vajont 27.6.2020 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 4: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut I Friaul, Vajont 27.6.2020 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 5: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut A Osttirol, Lavant 26.6.2020 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 6: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut A Osttirol, Lavant 26.6.2020 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 7: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut A Osttirol, Lavant 26.6.2020 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 8: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut A Osttirol, Lavant 26.6.2020 (Photo: Helmut Presser) |
![]() |
![]() | |
Fig. 9: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut A Osttirol, Lavant 30.6.2025 |
![]() |
![]() | |
Fig. 10: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut A Osttirol, Lavant 30.6.2025 |
![]() |
![]() | |
Fig. 11: Liparis nemoralis \ Hain-Glanzkraut A Osttirol, Lavant 30.6.2025 |
![]() |
Nach oben
|
Startseite
|
Inhalt
|
Orchideen
|
Orchideen nach wiss. Namen
|
.. Verwandtschaft
|
.. deut. Namen
|
.. engl. Namen
|
.. Blütenfarben
|
.. Regionen
|
.. Aufn.Datum
|
.. Rosetten
|
.. Knollen + Wurzeln
|
.. Samenständen
|
Farbvarianten
|
Missbildungen
|
Orch.-Hybriden
|
Andere Pflanzen
|
Copyright: Verwendung der Bilder und Texte nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. |